Dawn of a new Era

AK_2015Leicht verspätet, aber dennoch: Frohes neues Jahr euch allen! Obwohl wir nicht die Zeit finden, unseren Blog regelmäßig zu pflegen, ist das AK so aktiv wie eh und je.

Oben seht ihr einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr – es spricht alles dafür, dass 2016 ähnlich viel Spaß machen wird!

Die meisten von uns arbeiten gerade an neuen Geschichten und Buchprojekten, damit ihr im Jahr 2016 genauso viel von uns zu lesen bekommt wie im vergangenen Jahr. So viel kann man versprechen: Es enstehen gerade viele sehr spannende Romane, Novellen und Kurzgeschichten – und neben den Einzelpublikationen tauchen viele von uns auch wieder in gemeinsamen Projekten auf!

 


FeenCon 2015 – oder: Schwitzen in Mos Eisley

Die Con-Saison geht weiter: Am vergangenen Wochenede stand mit der FeenCon eine traditionsreiche Veranstaltung im Wüstenklima von Mos Eisl… ähm, Bad Godesberg auf dem Programm. Der mondäne Kurort am Rande der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn ächzte deutlich vernehmbar ob der Hitze, aber es half ja alles nichts: Im Reigen der Spielrunden, Workshops und Lesungen durfte auch das AK nicht fehlen, denn schließlich befinden sich derzeit einige spannende Projekte in der Planung oder sind vor Kurzem veröffentlicht worden.

Los ging’s am Samstag mit der Lesung von Judith aus „Geister des Landes 3“. Der Jugend-Fantasy-Nerd-Eifel-Nazi-Werwolf-Roman ist vor nicht allzu langer Zeit bei Ammianus erschienen und fand beim thematisch affinen FeenCon-Publikum natürlich guten Anklang.

K1600_P1020308 K1600_P1020315

Direkt im Anschluss folgte der Workshop zu „Eis&Dampf“, dem Steampunk-Settingband für das Fate-Rollenspielregelwerk, an dem fast das gesamte AK mitgewirkt hat. Unter der Federführung von Nummer Eins, der gemeinsam mit Judith als Herausgeber fungiert, erhielt man einen Einblick in die alternative Hintergrundwelt des 19. Jahrhunderts, die ja bereits durch den Roman „Die zerbrochene Puppe“ sowie die daran anknüpfende Kurzgeschichten-Anthologie „Eis und Dampf“ etabliert wurde. Judith erläuterte mit Unterstützung von Hannah Möllmann, die viele Zeichnungen und Karten zu dem Band beigesteuert hat, u.a. Archetypen und Regeladaptionen, Nummer Eins gab einen Eindruck vom Layout und einen Einblick in streng geheime Tittenfenster. Henning schilderte, wie die einzelnen Regionsbeschreibungen, die so genannten „Blickpunkte“ aufgebaut sind, so dass man mit wenig Vorbereitung in einer Region der Wahl mit dem Spielen beginnen kann. „Eis&Dampf“ befindet sich laut dem Uhrwerk Verlag derzeit im Druck, und mit ein bisschen Glück kann man den Band auf der RatCon im August in der Hand halten.

K1600_P1020322 K1600_P1020326 K1600_P1020327

Am Abend stand die „Umray“-Lesung an, die hochwertige Anthologie mit dystopischen Kurzgeschichten und Artworks aus dem Papierverzierer Verlag, zu der auch das AK viele Beiträge beigesteuert hat. Das Lesen überließen wir den Kollegen Daut, Ulmer und Hirano, wir beschränkten uns aufs Schwitzen im Zuschauerraum – unten Mike gemeinsam mit Herausgeber Joachim Sohn und obligatorischem FeenCon-Equipment.

K1600_P1020371 K1600_P1020386

Der Tag klang mit vielen Gesprächen mit Freunden und Bekannten aus, bevor am Sonntag weitere Programmpunkte anstanden – obwohl die Hitze doch merklich ihren Tribut gefordert hatte und die Con deutlich weniger belebt war als noch am Samstag. Nichtsdestotrotz gab Mike gemeinsam mit Niko Hoch am Vormittag einen Einblick in die Planungen zur kommenden Thorwal-Regionalspielhilfe für Das Schwarze Auge. Die Region ist für viele AKler eine Herzensangelegenheit, so dass wir uns darauf freuen, an ihrer Ausgestaltung unter DSA5 mitzuwirken.

K1600_P1020396

Anschließend ging es mit der Lesung aus „Wächter der letzten Pforte“ weiter. Der High-Fantasy-Roman von Henning und Christian Kopp ist letztes Jahr im Papierverzierer Verlag erschienen und derzeit für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Man erfuhr viele Dinge zum Hintergrund der Welt Caldris mit ihren vielfältigen politischen und religiösen Konflikten, und in einigen gelesenen Szenen konnte man einen Eindruck von Magie, Action und Intrigen des Romans gewinnen.

K1600_P1020398 K1600_P1020409

Alles in allem war es für die anwesenden AKler eine richtig schöne FeenCon mit vielen interessanten Veranstaltungen und Begegnungen – allerdings ist eine Convention bei Temperaturen von annähernd 40 Grad Außentemperatur (von der Sauna im Inneren der Halle wollen wir gar nicht erst reden …) eine Herausforderung ganz besonderer Art, die man nicht allzu oft im Jahr braucht …


NordCon? Nicht ohne das AK!

IMG_4617

Am letzten Wochenende öffnete der Nordcon seine Pforten für die Rollenspielbegeisterten, die LARPer, die Brettspieler, die Bibliophilen, die Kartenspieler, die Würfler, die Cosplayer und etliche mehr.
In diesem wunderbar vielfältigen Ambiente durfte natürlich auch das AKzwanzig13 nicht fehlen. Mike, der hier seit vielen Jahren Stammgast ist, sowie Christian #2 stellten dieses Jahr „Umray“ vor. Diese dystopische Kurzgeschichtensammlung aus dem Papierverziererverlag vereint Kurzgeschichten und Illustrationen dazu in einem einzigartigen „Textual & Visual Artbook“.
Da unsere beiden Autoren nur eine Stunde Zeit hatten das Buch vorzustellen, beschränkten sie sich auf drei Geschichten aus dem Buch (obgleich das AK ganze fünf Geschichten zur Sammlung beisteuerte).
Wie ihr auf obigem Foto sehen könnt, braucht man auch mindestens zwei Autoren für die Vorstellung des Buches. Einer liest, der andere zeigt die Illustrationen! 😉

 

IMG_4633

 

Vielen Dank für die Fotos an Turamania Art.


WGT 2015

IMG_3430-1

 

 

 

 

 

 

 

Nachdem Judith, Christian #1 & Christian #2 bereits während der Leipziger Buchmesse in der Absintherie Sixtina aus „Eis & Dampf“ und „Der zerbrochenen Puppe“ gelesen haben, waren letztes Wochenende Mike & Christian #2 dran.
Und dieses Mal hatten beide volles Haus. Zwar waren nicht alle Gäste explizit wegen der angekündigten Steampunklesung gekommen (es gab wohl auch das eine oder andere Konzert, was mit einem gewissen Festival namens WGT zu tun haben soll), trotzdem war die Absintherie voll und nicht wenige der Schwarzgekleideten lauschten den Geschichten unserer beiden Kollegen.
Interesse bei den Zuhörern wurde auf jeden Fall geweckt, auch durch gewisse, nebulöse Hinweise auf ein bald erscheinendes Rollenspiel….
Und da die beiden sich gerade warmgelesen haben, machen sie schon in zwei Wochen weiter. Auf dem Nordcon stellen Mike & Christian #2 ihre Beiträge zur Umray-Anthologie vor.

 

IMG_3400-1 IMG_3480-1 IMG_3449-3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank für die Fotos an Turamania Art.


Galerie – Das AK auf der Leipziger Buchmesse 2015

Auch 2015 war der Großteil von uns auf der Buchmesse in Leipzig unterwegs, verschaffte sich einen Überblick über die Neuheiten, traf viele Freunde, Bekannte und Kollegen. Neben der Vorstellung des Umray-Artbooks standen die Homer-Preisverleihung – bei der Nummer Zwei den Ersten Preis für die „Beste Kurzgeschichte“ erhielt – sowie insgesamt drei Lesungen mit unserer Beteiligung im Mittelpunkt unserer Messe-Aktivitäten. Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr und hoffen, dass wir dann vollzählig in Leipzig versammelt sind, um die Messe zu rocken! IMG_2850 IMG_2851 IMG_2856-1 IMG_2862 IMG_2865 IMG_2867-1 IMG_2869-1 IMG_2870-1WP_20150314_19_38_00_Pro11063204_10205012415928284_1375428886_nWP_20150314_11_23_22_ProWP_20150314_11_59_57_Pro7


Autorenkollektiv macht verfolgten Schriftstellern ein großes Geschenk

KisteBücherEinen Monat lang haben wir gesammelt und eine ganze Woche lang ausgezählt. Nun, pünktlich zu Weihnachten, steht sie fest, die Summe, welche wir zugunsten verfolgter Schriftsteller zusammengetragen haben:

Vom 15. November, dem Writers-in-Prison-Day, bis zum 15. Dezember konntet ihr bei fast allen Mitgliedern unseres Autorenkollektivs handsignierte Bücher erwerben, deren Reingewinn nun dem Gießener Verein „Gefangenes Wort e.V.“ zugute kommt, der sich für politisch verfolgte Autoren und deren Familien einsetzt und auf ihre Schicksale aufmerksam macht. Die Resonanz, auf die diese Aktion bei euch gestoßen ist, hat uns alle sehr begeistert und vermutlich hat keiner von uns bis zu diesem Zeitpunkt so viele Bücher privat verkauft.

Insgesamt wurden fast 50(!) Bücher verkauft, wobei es so manch ein Käufer nicht beim Kaufpreis belassen, sondern noch ein paar Euro als Spende obendrauf gepackt hat. Und auch wir haben anlässlich des Weihnachtsfestes die beigesteuerten Summen etwas aufgerundet, sodass wir am Ende voller Stolz verkünden können, dass das AKzwanzig13 dem Verein Gefangenes Wort eine Spende von insgesamt 310 Euro überreichen wird!

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Käufern, dass sie diese Aktion unterstützt haben, und wünschen ihnen sowie all unseren übrigen Lesern, Followern und Freunden auf diesem Weg ein ruhiges und fröhliches Weihnachtsfest!

Übrigens: Signierte Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin bei uns erwerben. Und falls ihr die Aktion verpasst habt, den Verein Gefangenes Wort aber dennoch unterstützen möchtet, dann freuen sich die Verantwortlichen über eure Spende auf folgendes Konto:

Gefangenes Wort e.V.
Sparkasse Gießen
Kontonummer: 205028608
Bankleitzahl: 513 500 25
BIC: SKGIDE5F
IBAN: DE 18513 50025 02050 28608


Du verschenkst ein Buch – und das AK spendet!

An Weihnachten sind viele Menschen in Spendenlaune – auch das AK Zwanzig13 hat darüber nachgedacht, was es im kommenden Jahr zu verändern gilt. Wir sind zu dem Schluss gekommen: Mit Eurer Hilfe möchten wir vor Weihnachten (vom 15.11.-15.12.) gerne Spenden für den Verein Gefangenes Wort e.V. sammeln, der sich für politisch verfolgte Schriftsteller und Journalisten in aller Welt einsetzt. (http://www.gefangenes-wort.de/)

Wie kriegen wir das zusammen hin?
Easypeasy: Wir sind sieben Autoren. Wir haben schon einiges an Romanen und Kurzgeschichtensammlungen zusammengeschrieben, von denen wir meist einen kleinen Vorrat für Veranstaltungen und Leser zu Hause haben, die Wert auf eine persönliche Signatur legen.

Ihr möchtet ein signiertes Buch von uns zu Weihnachten verschenken oder Euch selbst ins Regal stellen? Eine Mail mit Eurem Wunsch und Eurer Adresse genügt – wir schicken Euer Buch per Büchersendung auf den Weg. Das dauert in der Regel im Moment zwei Werktage.

Der Deal: Ihr überweist uns den normalen Ladenpreis für den Roman, wir versenden portofrei. Was für uns durch den Autorenrabatt, den wir bei unseren Verlagen erhalten, als Gewinn herausspränge, geben wir 1:1 an Gefangenes Wort e.V. weiter, das sind im Durchschnitt ca. 30 %, also je nach Buch ca. 2 bis 5 Euro.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auf diese Weise ein bisschen was bewegen würden – auch, wenn es nur Geld ist. Es würde uns begeistern, wenn wir mit phantastischer Literatur auch in der realen Politik etwas ausrichten und Schriftstellern, die aufgrund ihrer Meinungsäußerung verfolgt werden, helfen könnten.

Helft dem AK zu helfen!
Wir sind gespannt, wie unsere Aktion bei Euch ankommt!
Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit.

Euer AK Zwanzig13

Christian, Henning, Judith, Marco, Mike und Stefan

Aktions-Romane:

Marco Findeisen (kontakt[at]marco-findeisen.de):
Khunchomer Pfeffer: Schattenflüstern (Teil I) und Tod auf dem Mhanadi (Teil 2)
(Kriminalromane aus der Das Schwarze Auge-Reihe, Co-Autorin: Eevie Demirtel)
Die Türme von Taladur III: Das Spiel der Türme
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Henning Mützlitz (info[at]henning-muetzlitz.de):
Das Zepter des Horas
Der Ring des Namenlosen
(Mantel-und-Degen-Fantasy aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Wächter der letzten Pforte
(High Fantasy beim Papierverzierer Verlag)

Stefan Schweikert (info[at]stefanschweikert.de):
Kamaluqs Schlund
(Abenteuerroman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Über den Dächern Gareths
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Mörderlied
(Kriminalroman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Die Türme von Taladur VI: Meister der Türme
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Mike Krzywik-Groß (Liranon@web.de)

Riva Mortis
Angbar Mortis
Tuzak Mortis
(Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Echo der Tiefe
(Kurzgeschichten zur Blutigen See [Das Schwarze Auge])

Krieger
(Kurzgeschichtenanthologie aus dem Verlag Torsten Low)

Judith Vogt (judith[at]jcvogt.de):
Die Geister des Landes – Das Erwachen (Teil I) und Gesichtslos (Teil II)
(Nerdphantastik ab 12 Jahren)

Die Pestflamme
(Novelle zu den Pestmythen der Eifel)

Im Schatten der Esse
Im Feuer der Esse
(Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Herr der Legionen
Herrin des Schwarms
(historische Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Echo der Tiefe
(Kurzgeschichten zur Blutigen See [Das Schwarze Auge])

Judith und Christian Vogt:
Die zerbrochene Puppe
(Steampunk-Roman)

Eburonenlied I: Schwertbrüder
Eburonenlied II: Verbranntes Land
(historischer Zweiteiler aus der Zeit des gallischen Kriegs)

Krieger
(Kurzgeschichtenanthologie aus dem Verlag Torsten Low)

Henning, Stefan, Judith, Mike und Christian

Eis und Dampf
(Steampunk-Kurzgeschichtenanthologie zu „Die zerbrochene Puppe“)
Schattenlichter
(Kurzgeschichten zur Stadt Gareth [Das Schwarze Auge])


15. November, Writers-in-Prison-Day

Wir können uns gar nicht oft genug vor Augen führen, welches Glück wir genießen, als Autoren in einem Land zu leben, in dem wir nicht wegen unserer Ansichten und Äußerungen verfolgt werden. Ein Land, in dem wir unbehelligt zu allem Stellung beziehen können, wenn wir es wollen, so wie es beispielsweise Mike in seinem Blog des öfteren tut.

Viele unserer Kolleg/innen können das nicht. Sie werden verfolgt, eingesperrt oder bedroht, oftmals von der eigenen Regierung. Auf ihre Schicksale aufmerksam zu machen, ihren Geschichten eine Öffentlichkeit zu geben, dem hat sich der PEN (Poets, Essayists, Novelists) verschrieben, der sich als Anwalt des freien Wortes versteht und halbjährlich, in einer so genannten Caselist, über aktuelle Fälle informiert.
Um auf diese aufmerksam zu machen, wird seit 1980 am 15. November weltweit der sogenannte Writers-in-Prison-Day begangen, an dem die nationalen PEN-Zentren und andere Organisationen die internationale Öffentlichkeit an diese Fälle erinnern.

Auch wir wollen in diesem Jahr einen Beitrag leisten und verfolgten Schriftstellern helfen. Vom 15. November bis zum 15. Dezember werden wir deshalb unsere Romane, die ihr direkt bei uns bestellt, für euch signieren und den Erlös dem Gießener Verein „Gefangenes Wort e.V.“ zukommen lassen, der damit bedrohten Schriftstellern und ihren Familien hilft und der längerfristig das Ziel verfolgt, die Universitätsstadt Gießen zu einer „Stadt der Zuflucht“ zu machen, in dem verfolgte Schriftsteller für eine bestimmte Zeit eine Unterkunft finden und ein Stipendium erhalten können.

Falls ihr also noch ein persönliches Weihnachtsgeschenk für eure Lieben sucht, nutzt die Gelegenheit und tut gleichzeitig etwas Gutes: Unterstützt „Gefangenes Wort e.V.“, indem ihr ein signiertes Buch bei uns kauft oder – noch besser – indem ihr direkt an den Verein spendet.

Auf unseren persönlichen Webseiten findet ihr die Romane, die ihr bei uns erwerben könnt:

Henning Mützlitz

Stefan Schweikert

Judith & Christian Vogt

Marco Findeisen

Mike Krzywik-Groß


Das Autorenkollektiv gewinnt erneut den Deutschen Phantastik Preis!

Bereits im letzten Jahr konnte das AKzwanzig13 bei der Verleihung des Deutschen Phantastik Preis mehrfach punkten. Niemand glaubte wirklich an eine Wiederholung in diesem Jahr, zu anspruchsvoll ist die deutsche Phantastikszene, als dass man einen solchen Coup noch einmal landen könnte.

Doch weit gefehlt.

Die Autorin und Autoren des Kollektivs freuen sich über den Gewinn in der Kategorie Beste Anthologie mit ihrem Buch Eis & Dampf und die erfolgreiche Titelverteidigung in der Sparte Beste Serie mit Das Schwarze Auge. Darüber hinaus gewinnen sie in der Kategorie Bestes Sekundärwerk mit der Zeitschrift Geek, für die Henning Mützlitz schreibt. Somit gehen drei(!) Preise an das AKzwanzig13!

Die Mitglieder vom AutorenKollektiv Zwanzig13 sind überglücklich und bedanken sich bei allen Leserinnen und Leser für ihre Stimme und die überwältigende Unterstützung. Jetzt wird gefeiert!


Das Schweigen vor dem Sturme

AKzwanzig13 im Spätsommer 2014 – Das Schweigen im Walde …?

Hier war es in letzter Zeit ziemlich ruhig, deswegen ist „Ruhe vor dem Sturm“ wohl eher zutreffend. Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür (8.-12. Oktober), auf der einige von uns bereits durch die Gegend rennen, aber vor allem der Buchmesse Convent 2014 am 11. Oktober wirft seine Schatten voraus. Wie im vergangenen Jahr wird das AK dort in voller Mannschaftsstärke vertreten sein – erst zum zweiten Mal, seit wir uns zusammengeschlossen haben.

Jetzt könnte man sagen „Ist ja toll, die machen ja eh nix“, aber das verkennt die Bedeutung des AK für uns. Obwohl es in den vergangenen Monaten ruhiger bezüglich gemeinsamer Aktivitäten gewesen ist, befinden wir uns hinter den Kulissen eigentlich permanent im Gespräch miteinander. Das AK besteht nämlich in der Hauptsache nach wie vor aus einem internen Forum, in dem wir uns über das Dasein als Autoren und alles, was damit zusammenhängt, austauschen. Neuigkeiten, Freud und Leid werden geteilt, individuelle oder gemeinsame Ideen und Projeke diskutiert, Rat eingeholt, Termine geplant und nicht zuletzt Exposés und Leseproben der Kolleg/innen begutachtet, um Lob oder Kritik zu äußern. Für uns alle stellt dies einen wunderbaren Bezugspunkt innerhalb der sonst ja recht einsamen Autorentätigkeit dar, der uns immer wieder erkennen lässt, dass wir mit unseren Problemen beim Verfassen und der Veröffentlichung von Geschichten jedweder Art nicht alleine stehen. Auch wenn die individuellen Veröffentlichungen natürlich in erster Linie von den jeweiligen Autor/innen alleine getragen werden, ist unser Output des Jahres 2014 doch auch auf die Gespräche und Diskussionen innerhalb des AK zurückzuführen.

Was ist also zur Buchmesse von uns am Start? Zunächst einmal Judiths und Christians Roman „Vebranntes Land“, der zweite Teil des Schlachtenepos um die Eburonen, erschienen im Ammianus Verlag. Henning liefert (gemeinsam mit Christian Kopp) mit „Wächter der letzten Pforte“ einen fetten Fantasy-Roman mit epischem Gehalt – aber garantiert frei von Elfen, Zwergen und Orks! Der beim Papierverzierer Verlag veröffentlichte Roman ist bereits als Ebook erhältlich, und ab dem Buchmesse Convent auch in gedruckter Form. Mike kocht für euch maraskanische Spezialitäten in „Culinaria Aventuria“, einem schicken Sammelband mit Kochrezepten aus Aventurien, der Welt des Schwarzen Auges, der wohl auf der Spielemesse in Essen Mitte Oktober erstmals vorgestellt wird. Marco hingegen hat einige Beiträge zum Meisterpersonenband „Skalden, Söldner, Steppenelfen“ verfasst, der ebenfalls von Ulisses Spiele im Rahmen der DSA-Neuerscheinungen im Oktober präsentiert werden sollte. Des Weiteren werden Christian (Nummer Zwei), Mike und Henning Ende des Jahres noch in einer Kurzgeschichten-Anthologie vertreten sein, aber dazu zu gegebener Zeit mehr. Daneben befinden sich einige Projekte verschiedener Größenordnungen in der Planung oder Entstehung, von denen in der nächsten Zeit sicherlich die Rede sein wird.

Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf Buchmesse und BuCon, und letztlich hoffen wir alle, dass die erste gemeinsame Veröffentlichung „Eis und Dampf“, die wir (gemeinsam mit anderen Autor/innen und der Unterstützung von Feder&Schwert) Ende 2013 erfolgreich crowdfunden konnten, dem Jahr 2014 durch eine Prämierung als „Beste Anthologie“ die Krone aufsetzt.

Cross your fingers!

VL-E2 10425473_146457792191315_1345341876226630483_n produkt-12093-CulinariaAventurica_500px1_237f_c produkt-SoeldnerSkaldenSteppenelfenCoverpreview_c032_c