Archiv des Autors: asatider

Was Stefan so treibt

Es ist ein angenehmes Gefühl, das Wörtchen ENDE unter eine Geschichte zu setzen, auch wenn es nur eine Kurzgeschichte ist. Und auch, wenn alles mit “ziemlich heißer Nadel gestrickt” wurde, um die Geschichte am letzten Abgabetag – oder in diesem Fall: in der letzten Abgabestunden – der Ausschreibung noch abzuschicken. Ich erwarte also nicht, dass […]

via … ENDE – Anfang … — sschw.


Romane zum Rollenspiel

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ohne sie würde es das AK überhaupt nicht geben:
Romane zu Pen&Paper-Rollenspielen. Wir alle haben mit Romanen zu „Das Schwarze Auge“ begonnen und durch die gemeinsame Arbeit an der Anthologie „Schattenlichter“ den Grundstein für das AK gelegt. Aktuell sind mit „Bosparan soll brennen“ von Judith und „Die Pyramiden von Pirimoy“ von Nummer Zwei tatsächlich wieder Rollenspielromane von AK-Mitgliedern erschienen. Weitere folgen u.a. von Mike.
Vor uns allerdings gab es eine ganze Reihe deutscher Phantastikautor/innen, die schon zuvor mit ihren Werken zu Rollenspielen den Grundstein für überaus erfolgreiche Karrieren mit eigenen Romanwelten gelegt haben. Einen Überblick über dies gibt Henning in seinem gerade erschienenen Artikel auf TOR-Online, dem Phantastikportal von Fischer Tor.


Wazzzzuuuppp???

Es ist ja nicht so, dass wir nichts zu tun hätten …

So, nachdem es hier eine ganze Weile ziemlich ruhig war, mal kurz ein Überblick, was wir so treiben. Was genau machen Autoren, wenn es ruhig um sie ist? Genau, sie schreiben! Derzeit entstehen eine ganze Menge Bücher, die im Laufe der nächsten Zeit auf euch losgelassen werden – grundverschieden, aber wie immer #allesnurausgedacht. Darüber halten wir euch dann natürlich auf dem Laufenden.

Daneben schaffen wir es im Moment zwar nicht wirklich, gemeinsam auf Veranstaltungen aufzuschlagen, dafür sind die meisten Mitglieder des AKs individuell unterwegs, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Im ersten Halbjahr waren das eine ganze Menge Veranstaltungen, die da zusammengekommen sind  – wir haben hier mal ein paar exemplarische herausgepickt, bei denen ihr uns in den vergangenen Wochen und Monaten treffen konntet.

Mike betätigte sich unlängst  als Lehrkraft für angewandte Phantastik auf der NordCon in Hamburg. Gut gelaunt brachte er den Zuhörer/innen Konzept und Inhalt seiner Heldformel nahe. In diesem Buch (an dem auch Stefan und Christian#2 mitgewirkt haben) wird anhand von Theorie und einer exemplarischen Geschichte das literarische Konzept der „Heldenreise“ beleuchtet, wie sie auch in vielen Phantastikromanen zu finden ist. Das Besondere dabei: Dem Buch liegt eine Soundtrack-CD des Fantasy-Komponisten (nennt man ihn so?) Ralf Kurtsiefer bei. Ein schönes Paket also, besonders geeignet für alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen narrativer Konzepte werfen möchten.

Unsere „Nummer Zwei“ Christian Lange hat vor Kurzem in der Stadtbibliothek Magdeburg seinen Cyberstalking-Thriller Durch fremde Augen in einer ausführlichen Lesung vorgestellt. Darin wird ein Mann beim Versuch, einen Mord zu vertuschen, indem er das Leben des Opfers imitiert, zu einem Stalker. Doch sein Doppelspiel geht auf Dauer nicht gut. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, des Landesfrauenrats und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt statt und wurde von der Landtagsabgeordneten Eva von Angern unterstützt. (Bilder: (c) Cams MD / Eva von Angern)

Henning trieb sich im Frühjahr unter anderem in Grömitz in Ostholstein herum, um seinen aktuellen historischen Kriminalroman Lübecker Rache mit einer Lesung in der örtlichen Buchhandlung am Meer zu promoten. Im Roman werden im Lübeck des 14. Jahrhunderts ein Kaufmann und ein Waisenmädchen in eine brutale Mordserie an Lübecker Huren verwickelt, deren Aufklärung so manche Verbindung in die bessere Gesellschaft der Hansestadt offenbart. Bei dieser Gelegenheit beehrte Mike nebst Gattin den AK-Kollegen und ließ es sich nicht nehmen, vor und nach der Lesung die „Grömitzer Gespräche“, den lockeren Austausch der verschiedenen AK-Regionalgruppen, wiederaufleben zu lassen.

Auch die Vogts waren wie immer in the road, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Zuletzt gemeinsam mit den AK-Freunden Mia Steingräber und Tobias Rafael Junge auf der Role Play Convention in Köln. Dort stellten sie an ihrem Stand die Publikationen der Welt aus Eis & Dampf vor, die in diesem Jahr erneut wachsen wird. Nach dem bereits erschienenen Roman Die verlorene Puppe folgt im Juli die zweite Ausgabe von Die Grüne Fee, dem pulpigen Pulpheft im Stil der 1920er-Jahre, in dem weitere Geschichten aus dem spannenden Steampunk-Universum präsentiert werden. Obgleich „nur“ in Heftform erhältlich, handelt es sich bei der Grünen Fee eigentlich um eine vollwertige Anthologie, die viele neue und bekannte Facetten der dampfenden „Shared World“ bietet – unter anderem auch mit Geschichten von Nummer Zwei und Henning. Erhältlich ist die Fee bald ebenso wie die erste Ausgabe unter anderem hier.

Und was treiben Marco und Stefan? Dazu gibt es in den nächsten Tagen ebenfalls ein Update!


Das AK in der Geek!

Und noch eine Zusammenarbeit: In der neuen Ausgabe der Geek! sind sogar 4/7 des AK mehr oder weniger umfangreich vertreten: Henning fungiert ja bereits seit geraumer Zeit als stellvertretender Chefredakteur des Magazins und betreute unter anderem den Heftschwerpunkt zu Ghost in the Shell.

Zu diesen hat auch Judith in der Vergangenheit schon beigetragen, diesmal durfte sie allerdings nur von ihren derzeitigen persönlichen Tops&Flops am Heftende berichten.

Dafür hat Nummer Eins mit einem Interview von Physiker-Doktor-Nerd zu Physiker-Professor-Nerd sein Debüt im Heft gegeben: Er interviewte Metin Tolan zu Ghost in the Shell und anderen Zukunftstechnologien. Auch Mike hat zum ersten Mal etwas zur Geek! beigetragen, indem er sich der Cyberpunk-Aspekte von Ghost in the Shell angenommen hat. Ohnehin ein Herzensthema für ihn, zudem ist er mit einer Erwähnung für eine kommende Publikation in just diesen Genre im Heft erwähnt – um was es sich dabei handelt, müsst ihr allerdings selber nachlesen!

geek-29-cover


3/7-Lesung in Herzi

Wer es auf Facebook noch nicht gesehen hat: 3/7 des AK haben am vergangenen Wochenende das fränkische Herzogenaurach gerockt! Judith, Nummer Eins und Henning stellten die Welten von Eis&Dampf und den Die Wächter-Chroniken in einer Doppellesung vor. Mehr Bilder und Eindrücke dazu findet ihr auf dem Blog der Wächter oder Hennings Webseite.

 


Die Wächter-Chroniken

Einige haben es vielleicht schon mitbekommen: Seit dem vergangenen August sind nach und nach vier Novellen und sechs Kurzgeschichten der Wächter-Chroniken erschienen. Dabei handelt es sich um Geschichten, die in der Welt der Romans Wächter der letzten Pforte angesiedelt sind, der 2014 gemeinsam von Henning und seinem Mitautor Christian Kopp veröffentlicht wurde (und 2015 den 3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis erringen konnte).

In den Wächter-Chroniken erschaffen insgesamt elf Autorinnen und Autoren in Kurzgeschichten und Novellen  eine Welt voller Gefahren und Bedrohungen, Leid und Hoffnung, Kämpfen und Magie vor dem Hintergrund eines epischen Konflikts. Auf der Webseite der Chroniken erfahrt ihr alles über diese Geschichten, die Autor/innen und die phantastische Welt der Wächter der letzten Pforte.

Als Herausgeber hat Henning natürlich auch seine AK-Kollegen eingeladen, an der weiteren Ausgestaltung der Welt mitzuwirken. Diese ließen sich nicht lange bitten und steuerten mit ihren Geschichten viele neue Facetten zu der High-Fantasy-Welt bei: Christian #2 schrieb die Novelle Der letzte Wächter, Stefan suchte den Hort der drei Sonnen und Judith&Christian #1 vergossen Das Blut meiner Brüder. Von Henning selbst stammen die Auftaktnovelle Die Königin von Mesoth und die abschließende Kurzgeschichte Neue Wurzeln.

Alle Geschichten sind derzeit bereits einzeln als Ebooks auf den gängigen Plattformen zu finden. Voraussichtlich im Februar 2017 erscheint die gedruckte Anthologie Die Wächter-Chroniken mit allen zehn Geschichten und bislang unveröffentichtem Zusatzmaterial im Papierverzierer Verlag.


Dawn of a new Era

AK_2015Leicht verspätet, aber dennoch: Frohes neues Jahr euch allen! Obwohl wir nicht die Zeit finden, unseren Blog regelmäßig zu pflegen, ist das AK so aktiv wie eh und je.

Oben seht ihr einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr – es spricht alles dafür, dass 2016 ähnlich viel Spaß machen wird!

Die meisten von uns arbeiten gerade an neuen Geschichten und Buchprojekten, damit ihr im Jahr 2016 genauso viel von uns zu lesen bekommt wie im vergangenen Jahr. So viel kann man versprechen: Es enstehen gerade viele sehr spannende Romane, Novellen und Kurzgeschichten – und neben den Einzelpublikationen tauchen viele von uns auch wieder in gemeinsamen Projekten auf!

 


FeenCon 2015 – oder: Schwitzen in Mos Eisley

Die Con-Saison geht weiter: Am vergangenen Wochenede stand mit der FeenCon eine traditionsreiche Veranstaltung im Wüstenklima von Mos Eisl… ähm, Bad Godesberg auf dem Programm. Der mondäne Kurort am Rande der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn ächzte deutlich vernehmbar ob der Hitze, aber es half ja alles nichts: Im Reigen der Spielrunden, Workshops und Lesungen durfte auch das AK nicht fehlen, denn schließlich befinden sich derzeit einige spannende Projekte in der Planung oder sind vor Kurzem veröffentlicht worden.

Los ging’s am Samstag mit der Lesung von Judith aus „Geister des Landes 3“. Der Jugend-Fantasy-Nerd-Eifel-Nazi-Werwolf-Roman ist vor nicht allzu langer Zeit bei Ammianus erschienen und fand beim thematisch affinen FeenCon-Publikum natürlich guten Anklang.

K1600_P1020308 K1600_P1020315

Direkt im Anschluss folgte der Workshop zu „Eis&Dampf“, dem Steampunk-Settingband für das Fate-Rollenspielregelwerk, an dem fast das gesamte AK mitgewirkt hat. Unter der Federführung von Nummer Eins, der gemeinsam mit Judith als Herausgeber fungiert, erhielt man einen Einblick in die alternative Hintergrundwelt des 19. Jahrhunderts, die ja bereits durch den Roman „Die zerbrochene Puppe“ sowie die daran anknüpfende Kurzgeschichten-Anthologie „Eis und Dampf“ etabliert wurde. Judith erläuterte mit Unterstützung von Hannah Möllmann, die viele Zeichnungen und Karten zu dem Band beigesteuert hat, u.a. Archetypen und Regeladaptionen, Nummer Eins gab einen Eindruck vom Layout und einen Einblick in streng geheime Tittenfenster. Henning schilderte, wie die einzelnen Regionsbeschreibungen, die so genannten „Blickpunkte“ aufgebaut sind, so dass man mit wenig Vorbereitung in einer Region der Wahl mit dem Spielen beginnen kann. „Eis&Dampf“ befindet sich laut dem Uhrwerk Verlag derzeit im Druck, und mit ein bisschen Glück kann man den Band auf der RatCon im August in der Hand halten.

K1600_P1020322 K1600_P1020326 K1600_P1020327

Am Abend stand die „Umray“-Lesung an, die hochwertige Anthologie mit dystopischen Kurzgeschichten und Artworks aus dem Papierverzierer Verlag, zu der auch das AK viele Beiträge beigesteuert hat. Das Lesen überließen wir den Kollegen Daut, Ulmer und Hirano, wir beschränkten uns aufs Schwitzen im Zuschauerraum – unten Mike gemeinsam mit Herausgeber Joachim Sohn und obligatorischem FeenCon-Equipment.

K1600_P1020371 K1600_P1020386

Der Tag klang mit vielen Gesprächen mit Freunden und Bekannten aus, bevor am Sonntag weitere Programmpunkte anstanden – obwohl die Hitze doch merklich ihren Tribut gefordert hatte und die Con deutlich weniger belebt war als noch am Samstag. Nichtsdestotrotz gab Mike gemeinsam mit Niko Hoch am Vormittag einen Einblick in die Planungen zur kommenden Thorwal-Regionalspielhilfe für Das Schwarze Auge. Die Region ist für viele AKler eine Herzensangelegenheit, so dass wir uns darauf freuen, an ihrer Ausgestaltung unter DSA5 mitzuwirken.

K1600_P1020396

Anschließend ging es mit der Lesung aus „Wächter der letzten Pforte“ weiter. Der High-Fantasy-Roman von Henning und Christian Kopp ist letztes Jahr im Papierverzierer Verlag erschienen und derzeit für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Man erfuhr viele Dinge zum Hintergrund der Welt Caldris mit ihren vielfältigen politischen und religiösen Konflikten, und in einigen gelesenen Szenen konnte man einen Eindruck von Magie, Action und Intrigen des Romans gewinnen.

K1600_P1020398 K1600_P1020409

Alles in allem war es für die anwesenden AKler eine richtig schöne FeenCon mit vielen interessanten Veranstaltungen und Begegnungen – allerdings ist eine Convention bei Temperaturen von annähernd 40 Grad Außentemperatur (von der Sauna im Inneren der Halle wollen wir gar nicht erst reden …) eine Herausforderung ganz besonderer Art, die man nicht allzu oft im Jahr braucht …


Galerie – Das AK auf der Leipziger Buchmesse 2015

Auch 2015 war der Großteil von uns auf der Buchmesse in Leipzig unterwegs, verschaffte sich einen Überblick über die Neuheiten, traf viele Freunde, Bekannte und Kollegen. Neben der Vorstellung des Umray-Artbooks standen die Homer-Preisverleihung – bei der Nummer Zwei den Ersten Preis für die „Beste Kurzgeschichte“ erhielt – sowie insgesamt drei Lesungen mit unserer Beteiligung im Mittelpunkt unserer Messe-Aktivitäten. Wir freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr und hoffen, dass wir dann vollzählig in Leipzig versammelt sind, um die Messe zu rocken! IMG_2850 IMG_2851 IMG_2856-1 IMG_2862 IMG_2865 IMG_2867-1 IMG_2869-1 IMG_2870-1WP_20150314_19_38_00_Pro11063204_10205012415928284_1375428886_nWP_20150314_11_23_22_ProWP_20150314_11_59_57_Pro7


Du verschenkst ein Buch – und das AK spendet!

An Weihnachten sind viele Menschen in Spendenlaune – auch das AK Zwanzig13 hat darüber nachgedacht, was es im kommenden Jahr zu verändern gilt. Wir sind zu dem Schluss gekommen: Mit Eurer Hilfe möchten wir vor Weihnachten (vom 15.11.-15.12.) gerne Spenden für den Verein Gefangenes Wort e.V. sammeln, der sich für politisch verfolgte Schriftsteller und Journalisten in aller Welt einsetzt. (http://www.gefangenes-wort.de/)

Wie kriegen wir das zusammen hin?
Easypeasy: Wir sind sieben Autoren. Wir haben schon einiges an Romanen und Kurzgeschichtensammlungen zusammengeschrieben, von denen wir meist einen kleinen Vorrat für Veranstaltungen und Leser zu Hause haben, die Wert auf eine persönliche Signatur legen.

Ihr möchtet ein signiertes Buch von uns zu Weihnachten verschenken oder Euch selbst ins Regal stellen? Eine Mail mit Eurem Wunsch und Eurer Adresse genügt – wir schicken Euer Buch per Büchersendung auf den Weg. Das dauert in der Regel im Moment zwei Werktage.

Der Deal: Ihr überweist uns den normalen Ladenpreis für den Roman, wir versenden portofrei. Was für uns durch den Autorenrabatt, den wir bei unseren Verlagen erhalten, als Gewinn herausspränge, geben wir 1:1 an Gefangenes Wort e.V. weiter, das sind im Durchschnitt ca. 30 %, also je nach Buch ca. 2 bis 5 Euro.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auf diese Weise ein bisschen was bewegen würden – auch, wenn es nur Geld ist. Es würde uns begeistern, wenn wir mit phantastischer Literatur auch in der realen Politik etwas ausrichten und Schriftstellern, die aufgrund ihrer Meinungsäußerung verfolgt werden, helfen könnten.

Helft dem AK zu helfen!
Wir sind gespannt, wie unsere Aktion bei Euch ankommt!
Wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit.

Euer AK Zwanzig13

Christian, Henning, Judith, Marco, Mike und Stefan

Aktions-Romane:

Marco Findeisen (kontakt[at]marco-findeisen.de):
Khunchomer Pfeffer: Schattenflüstern (Teil I) und Tod auf dem Mhanadi (Teil 2)
(Kriminalromane aus der Das Schwarze Auge-Reihe, Co-Autorin: Eevie Demirtel)
Die Türme von Taladur III: Das Spiel der Türme
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Henning Mützlitz (info[at]henning-muetzlitz.de):
Das Zepter des Horas
Der Ring des Namenlosen
(Mantel-und-Degen-Fantasy aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Wächter der letzten Pforte
(High Fantasy beim Papierverzierer Verlag)

Stefan Schweikert (info[at]stefanschweikert.de):
Kamaluqs Schlund
(Abenteuerroman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Über den Dächern Gareths
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Mörderlied
(Kriminalroman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)
Die Türme von Taladur VI: Meister der Türme
(Fantasy-Roman aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Mike Krzywik-Groß (Liranon@web.de)

Riva Mortis
Angbar Mortis
Tuzak Mortis
(Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Echo der Tiefe
(Kurzgeschichten zur Blutigen See [Das Schwarze Auge])

Krieger
(Kurzgeschichtenanthologie aus dem Verlag Torsten Low)

Judith Vogt (judith[at]jcvogt.de):
Die Geister des Landes – Das Erwachen (Teil I) und Gesichtslos (Teil II)
(Nerdphantastik ab 12 Jahren)

Die Pestflamme
(Novelle zu den Pestmythen der Eifel)

Im Schatten der Esse
Im Feuer der Esse
(Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Herr der Legionen
Herrin des Schwarms
(historische Fantasy-Romane aus der Das Schwarze Auge-Reihe)

Echo der Tiefe
(Kurzgeschichten zur Blutigen See [Das Schwarze Auge])

Judith und Christian Vogt:
Die zerbrochene Puppe
(Steampunk-Roman)

Eburonenlied I: Schwertbrüder
Eburonenlied II: Verbranntes Land
(historischer Zweiteiler aus der Zeit des gallischen Kriegs)

Krieger
(Kurzgeschichtenanthologie aus dem Verlag Torsten Low)

Henning, Stefan, Judith, Mike und Christian

Eis und Dampf
(Steampunk-Kurzgeschichtenanthologie zu „Die zerbrochene Puppe“)
Schattenlichter
(Kurzgeschichten zur Stadt Gareth [Das Schwarze Auge])