Es ist ja nicht so, dass wir nichts zu tun hätten …
So, nachdem es hier eine ganze Weile ziemlich ruhig war, mal kurz ein Überblick, was wir so treiben. Was genau machen Autoren, wenn es ruhig um sie ist? Genau, sie schreiben! Derzeit entstehen eine ganze Menge Bücher, die im Laufe der nächsten Zeit auf euch losgelassen werden – grundverschieden, aber wie immer #allesnurausgedacht. Darüber halten wir euch dann natürlich auf dem Laufenden.
Daneben schaffen wir es im Moment zwar nicht wirklich, gemeinsam auf Veranstaltungen aufzuschlagen, dafür sind die meisten Mitglieder des AKs individuell unterwegs, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Im ersten Halbjahr waren das eine ganze Menge Veranstaltungen, die da zusammengekommen sind – wir haben hier mal ein paar exemplarische herausgepickt, bei denen ihr uns in den vergangenen Wochen und Monaten treffen konntet.
Mike betätigte sich unlängst als Lehrkraft für angewandte Phantastik auf der NordCon in Hamburg. Gut gelaunt brachte er den Zuhörer/innen Konzept und Inhalt seiner Heldformel nahe. In diesem Buch (an dem auch Stefan und Christian#2 mitgewirkt haben) wird anhand von Theorie und einer exemplarischen Geschichte das literarische Konzept der „Heldenreise“ beleuchtet, wie sie auch in vielen Phantastikromanen zu finden ist. Das Besondere dabei: Dem Buch liegt eine Soundtrack-CD des Fantasy-Komponisten (nennt man ihn so?) Ralf Kurtsiefer bei. Ein schönes Paket also, besonders geeignet für alle, die mal einen Blick hinter die Kulissen narrativer Konzepte werfen möchten.
Unsere „Nummer Zwei“ Christian Lange hat vor Kurzem in der Stadtbibliothek Magdeburg seinen Cyberstalking-Thriller Durch fremde Augen in einer ausführlichen Lesung vorgestellt. Darin wird ein Mann beim Versuch, einen Mord zu vertuschen, indem er das Leben des Opfers imitiert, zu einem Stalker. Doch sein Doppelspiel geht auf Dauer nicht gut. Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, des Landesfrauenrats und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt statt und wurde von der Landtagsabgeordneten Eva von Angern unterstützt. (Bilder: (c) Cams MD / Eva von Angern)
Henning trieb sich im Frühjahr unter anderem in Grömitz in Ostholstein herum, um seinen aktuellen historischen Kriminalroman Lübecker Rache mit einer Lesung in der örtlichen Buchhandlung am Meer zu promoten. Im Roman werden im Lübeck des 14. Jahrhunderts ein Kaufmann und ein Waisenmädchen in eine brutale Mordserie an Lübecker Huren verwickelt, deren Aufklärung so manche Verbindung in die bessere Gesellschaft der Hansestadt offenbart. Bei dieser Gelegenheit beehrte Mike nebst Gattin den AK-Kollegen und ließ es sich nicht nehmen, vor und nach der Lesung die „Grömitzer Gespräche“, den lockeren Austausch der verschiedenen AK-Regionalgruppen, wiederaufleben zu lassen.
Auch die Vogts waren wie immer in the road, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Zuletzt gemeinsam mit den AK-Freunden Mia Steingräber und Tobias Rafael Junge auf der Role Play Convention in Köln. Dort stellten sie an ihrem Stand die Publikationen der Welt aus Eis & Dampf vor, die in diesem Jahr erneut wachsen wird. Nach dem bereits erschienenen Roman Die verlorene Puppe folgt im Juli die zweite Ausgabe von Die Grüne Fee, dem pulpigen Pulpheft im Stil der 1920er-Jahre, in dem weitere Geschichten aus dem spannenden Steampunk-Universum präsentiert werden. Obgleich „nur“ in Heftform erhältlich, handelt es sich bei der Grünen Fee eigentlich um eine vollwertige Anthologie, die viele neue und bekannte Facetten der dampfenden „Shared World“ bietet – unter anderem auch mit Geschichten von Nummer Zwei und Henning. Erhältlich ist die Fee bald ebenso wie die erste Ausgabe unter anderem hier.
Und was treiben Marco und Stefan? Dazu gibt es in den nächsten Tagen ebenfalls ein Update!